Literaturfest München

Das Veranstaltungsprogramm 2023

Das Festival-Programm der 64. Münchner Bücherschau mit seinen Veranstaltungen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche bietet wieder viele tolle Autorinnen und Autoren mit ihren spannenden, berührenden, lustigen, nachdenklichen, fantasievollen und inspirierenden Büchern. Der Kartenvorverkauf startet am 29. September 2023

Programm Flyer zum Download

Cornelia Funke: Tintenwelt 4, Die Farbe der Rache

Cornelia Funke, Rainer Strecker

Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache 

Lesung mit Cornelia Funke und Rainer Strecker

Moderation: Niels Beintker (BR)
Darauf haben Millionen Fans gewartet: Staubfinger, Mo und Meggie sind zurück und erleben in Cornelia Funkes Tintenwelt-Saga neue Abenteuer: …

Sonntag 5.11. · 15 Uhr · Ab 12 Jahren
Residenztheater
Kinder: 8,00 € · Erwachsene: 18,00 € · Ermäßigt: 12,00 €

Literaturfestplakat

Eröffnung des Literaturfests München und der Münchner Bücherschau

Dieses Jahr im Haus der Kunst: Der festlichentspannte Auftakt zum Literaturfest München ist zugleich die Eröffnung der Münchner Bücherschau. 18 Tage lang präsentieren 300 …

Mittwoch 15.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt frei

Sebastian Fitzek: Die Einladung

Sebastian Fitzek

Die Einladung: Wehe dem, der sie erhält...

Ein Abend mit Sebastian Fitzek

Sie möchten von Sebastian Fitzek eingeladen werden? Nach diesem Abend mit dem Bestsellerautor und einem Ausflug in die winterlichen Alpen werden Sie sich das nochmals …

Donnerstag 16.11. · 19 Uhr
Fat Cat, Carl-Orff-Saal
Eintritt: 25,00 € · Ermäßigt: 20,00 €

Bände sprechen…

Offene Werkstatt des Verlags Bunt & Vielfalt

FR. | 14-18 Uhr
Wochenenden + MI. 22.11. | 12-18 Uhr

Wir werden in den knapp drei Wochen keine tausend Bände mit euch produzieren, …

Freitag 17.11. · 14 Uhr · Ab 8 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Grimm, Hardebusch: Talus

Liza Grimm, Christoph Hardebusch, Laura Labas, Mikkel Robrahn

Pen & Paper in der magischen Welt von Talus

Ein Rollenspiel Liza Grimm, Christoph Hardebusch, Laura Labas und Mikkel Robrahn

Die Bestseller-Autorin Liza Grimm und der Rollenspiel-Experte Christoph Hardebusch haben ein Pen-&-Paper-Rollenspiel entwickelt, das an diesem Nachmittag von mehreren …

Freitag 17.11. · 17 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Fantasy-Panel

Liza Grimm, Christoph Hardebusch, Laura Labas, Stella Tack

Von Zwergen, Elben, magischen Welten und fantastischen Autor*innen

Fantasy-Talk mit Liza Grimm, Christoph Hardebusch, Laura Labas und Stella Tack

Taucht ein in eine Welt voller Zauber, Abenteuer und Fantasie! Freut euch auf unser ultimatives Fantasy-Panel, bei dem wir einige beliebte Fantasy-Autor*innen zusammenbringen …

Freitag 17.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Bleistift-Skizzen

Schreibwerkstatt für Kinder

Eine (eigene) Welt in Wörter fassen und entwerfen, in Kapiteln, Kurzgeschichten und Mini-Plots – hier gibt’s Zeit, Raum, Zuhörer und Tipps. Papier, Bleistift, …

Samstag 18.11. · 14 Uhr · Ab 10 Jahren
Haus der Kunst, Konferenzraum
Eintritt frei

Margit Auer: Die Schule der magischen Tiere

Margit Auer

Die Schule der magischen Tiere: Ach Du Schreck!

Ein Nachmittag mit Margit Auer

In der Wintersteinschule spukt es! Mitten in der Nacht kracht, klappert und krawummst es in den Gängen und Klassenzimmern. Der Hausmeister zittert vor Schreck und Kater Karajan …

Samstag 18.11. · 15 Uhr · Ab 8 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e.V.

Vorleseaktion der Lesefüchse e.V.

Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die Lesefüchse-Vorleser*innen wunderbare Geschichten …

Samstag 18.11. · 16 Uhr · Ab 4 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Daniel Speck: Yoga Town

Daniel Speck

Damals war die Zukunft besser

Yoga Town mit Daniel Speck

Moderation: Tina Lurz
2019. Eine Berliner Yogalehrerin, die noch nie in Indien war. Ihr liebevoller Vater, der in der Vergangenheit hängt. Und ihre Mutter, die spurlos …

Samstag 18.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Ursula Poznanski: Oracle

Ursula Poznanski

Oracle

Ursula Poznanski im Gespräch

Als Kind hat Julian merkwürdige Visionen. Das sind nur Fehlschaltungen im Hirn, sagt seine Therapeutin, bedeutungslose Trugbilder. Und mit den richtigen Medikamenten sind die …

Sonntag 19.11. · 15 Uhr · Ab 14 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

MKids e.V.

MKidS e.V., Arno Helfrich

MKids e.V. – Vorleseaktion

Arno Helfrich, Kriminaloberrat a.D. im Polizeipräsidium München und MKidS Botschafter, liest aus „Das Buch der gestohlenen Träume“, arsEdition Verlag.

Sonntag 19.11. · 16 Uhr · Ab 11 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Literarisches Jugendquartett 2023

Das Literarische Jugendquartett Vol. VI

Moderiert von Silke Schlichtmann & Nils Freytag

Der Nachmittag von Jugendlichen für Jugendliche. Was lesen wir gerade? Welche neuen Jugendbücher begeistern uns? Welche Themen sind „in“? 

Sonntag 19.11. · 17 Uhr · Ab 14 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

Deborah Feldman: Judenfetisch

Deborah Feldman

Judenfetisch

Ein Gespräch mit Deborah Feldman und Ellen Presser

Was bedeutet „Jüdischsein“ heute? Deborah Feldman liest aus ihrem neuen Buch und spricht mit Ellen Presser über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine …

Sonntag 19.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Amir Gudarzi: Das Ende ist nah

Amir Gudarzi

Das Ende ist nah – Über die Hoffnung, in einer fremden Sprache Schutz zu finden

Ein Abend mit Amir Gudarzi

Während der Proteste im Iran 2009 ist der Student A. gezwungen, sein Land zu verlassen. Die Erinnerungen an eine Jugend voll Gewalt nimmt er mit. Aus einem Künstler wird ein …

Montag 20.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Stefanie Stahl: Wer wir sind

Stefanie Stahl

Ein Abend mit Stefanie Stahl

Moderation: Lukas Klaschinski
Die erfolgreiche Psychologin, Psychotherapeutin, Autorin und Podcasterin Stefanie Stahl berichtet an diesem Abend persönlich über ihre …

Dienstag 21.11. · 19 Uhr
Isarphilharmonie
Eintritt: 25,00 € · Ermäßigt: 20,00 €

Thomas Schüller: Unheilige Allianz

Thomas Schüller

Die Unheilige Allianz – Warum sich Kirche und Staat trennen müssen

Ein Gespräch mit Thomas Schüller

Moderation: Annette Zoch (SZ)
Weniger als die Hälfte der Deutschen gehört noch einer der beiden Kirchen an, diese aber verfügen weiterhin über enorme Privilegien. Doch …

Mittwoch 22.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Eva Lohmann: Das leise Platzen unserer Träume

Eva Lohmann

Das leise Platzen unserer Träume

Ein Abend mit Eva Lohmann

Moderation: Nina Berendonk
Was passiert, wenn Lebensträume zerplatzen und sich als Lügen herausstellen? Und was machen die Menschen, die das Beobachten, vielleicht der …

Donnerstag 23.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Find a Book! – Speed-Dating mit Indieverlagen

Kinder- und Jugendbuch-Edition

Moderation: Ilke Sayan, YouTuberin @BuchGeschichten
Fünfzehn Bücher und pro Buch zwei Minuten Zeit – fünf Indieverlage stellen Euch in dieser Stunde jeweils drei Bücher …

Freitag 24.11. · 15 Uhr
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Die Stimme kenn ich!

Sprech(er)stunden vom BR zu Gunsten der Sternstunden

Erstmals sind die Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks bei Lesungen Münchner Bücherschau dabei und lesen aus Büchern von Indieverlagen. "Den habe ich mir ja …

Freitag 24.11. · 16 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt frei

Find a Book! – Speed-Dating mit Indieverlagen

Moderation: Ilke Sayan, YouTuberin @BuchGeschichten
Fünf Indieverlage, jeweils drei Bücher und pro Buch zwei Minuten Zeit, um die Leselust zu wecken. Das wird ein Speed …

Freitag 24.11. · 17:30 Uhr
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Haus der Kunst

Present Futures

Andrea Lissoni im Gespräch über die Zukunft der zeitgenössischen Kunstinstitutionen

Freitag 24.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt frei

Café Unterzucker

Café Unterzucker

„Freu Dich mal“ – Lieder vom Feiern, Freuen, Schenken und alles falsch machen.

Die neue CD von Café Unterzucker – Musik für humorbegabte Familien.

Die Gründungsväter von Café Unterzucker sind Tobias Weber (spielt sehr viele Instrumente, aber nicht Schlagzeug, und wenn er das nicht tut, komponiert er) und Richard Oehmann …

Samstag 25.11. · 14 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

Zukunft_Buch

Zukunft Buch

Eine offene Gesprächsrunde mit jungen Expert*innen, die Schüler*innen, Eltern und Studierende über die Berufsvielfalt und Karrieremöglichkeiten der Buchbranche informiert

E-Books, Apps, Leseplattformen, Buchblogger* innen und soziale Netzwerke machen die Buchbranche multimedialer denn je. Entsprechend vielfältig und spannend sind die Wege in die …

Samstag 25.11. · 14:30 Uhr
Haus der Kunst, Konferenzraum
Eintritt frei

Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e.V.

Vorleseaktion der Lesefüchse e.V.

Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die Lesefüchse-Vorleser*innen wunderbare Geschichten …

Samstag 25.11. · 16 Uhr · Ab 4 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Andreas Dutter, Alexandra Flint, Anne Freytag, Yasmin Shakarami

Traumhafte Geschichten – Geschichten zum Träumen

All Age-Panel mit Andreas Dutter, Alexandra Flint, Anne Freytag und Yasmin Shakarami

Moderation: Jessica Sauerwald, @miss.nerdstagram
Von Geschichten und den eigenen Büchern leben – dieser Traum ist für Andreas Dutter, Alexandra Flint, Anne Freytag und …

Samstag 25.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Annette Stroux

Frische Ideen fürs Schreiben

Eine Matinee mit Verlegerin und Biografin Annette Stroux

Sie haben noch keine Schreiberfahrung? Sie haben ein Thema und hängen fest? Macht nichts. An diesem Vormittag geht es nicht um Leistung, sondern darum, Kreativität zu …

Sonntag 26.11. · 10:30 Uhr
Haus der Kunst, Konferenzraum
Eintritt: 30,00 €

100 Beste_Budeus-Budde, Marlene Zöhrer, Hilde Elisabeth Menzel

Die 100 Besten – Kinder- und Jugendbücher

Für alle jugendlichen und erwachsenen Buchfans. Unser Bücherschauklassiker mit tollen Lesetipps!

Schon seit Jahren sind diese Buchempfehlungen für viele ein unschätzbarer Ratgeber: die schönsten, besten und interessantesten Buchtipps des aktuellen Jahres werden von den …

Sonntag 26.11. · 11 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

Martin Baltscheit: Der kleine Esel Liebernicht

Martin Baltscheit

Der kleine Esel Liebernicht und ein Sommer voller Abenteuer

Ein Nachmittag mit Martin Baltscheit

Ein warmherziges Bilderbucherlebnis rund um Freundschaft und das unverhoffte große Glück. Mit einer tollen Leseperformance präsentiert Martin Baltscheit seine Geschichten von …

Sonntag 26.11. · 15 Uhr · Ab 4 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

MKids e.V.

MKidS e.V., Alexander Mazza

MKids e.V. – Vorleseaktion

Alexander Mazza, Fernsehmoderator, Schauspieler und MKidS Botschafter, liest aus seinem Lieblingbuch.

Sonntag 26.11. · 16 Uhr · Ab 7 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Lesch, Zaun: Die unheimliche Stille

Harald Lesch

Was die Milchstraße verrät – Zukunft oder Science-Fiction?

Ein Abend mit Harald Lesch

Sind wir allein im Universum? Unwahrscheinlich! Doch warum hören wir nichts von den Außerirdischen? Harald Lesch erzählt mitreißend, was wir wirklich über E.T. & Co …

Sonntag 26.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Doris Knecht: Vollständige Liste

Doris Knecht

Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe

Ein Abend mit Doris Knecht

Moderation: Judith Heitkamp (BR)
Die Kinder ziehen aus, der Mann ist schon weg, die Wohnung wird zu groß. Irgendwann im Leben kommt der Zeitpunkt zum Loslassen, zum …

Montag 27.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Experimentieren mit verschiedenen Buch- und Heftformaten

Werkstattabend

Ausgehend von dem Material in der Werkstatt zum Schreiben, Zeichnen, Drucken und Binden kann mit eigenen Buch- oder Heftprojekten gestartet werden. Die bis dahin entstandenen …

Dienstag 28.11. · 18:30 Uhr · Jugendliche und Erwachsene
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt: 15,00 €

Sarah Sprinz: Infinity Falling

Sarah Sprinz

INFINITY FALLING – Mess me up

Ein Abend mit Sarah Sprinz über Ihre neue Buchreihe

Moderation: Theresa Haubs, @bookslove128
Willkommen am Set von INFINITY FALLING! Der Schauspielerin Aven Amenta kommt der Umzug nach Vancouver für den Dreh des neuen …

Dienstag 28.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Louise Brown: Was bleibt, wenn wir sterben

Louise Brown

Was bleibt, wenn wir schreiben – Hilft Schreiben bei der Trauer?

Ein (Lese-)Abend mit Louise Brown und einer kurzen Schreibübung

Die Kraft des Schreibens kann uns helfen, mit der Trauer weiterzugehen. Mit großem Einfühlungsvermögen, Gedanken aus ihrem Longseller “Was bleibt, wenn wir sterben”, …

Mittwoch 29.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Geschwister-Scholl-Preis

Ein Abend mit dem/der Geschwister-Scholl-Preisträger/in 2023

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Bayern des Börsenvereins des deutschen Buchhandels

Der Geschwister-Scholl-Preis erinnert seit mehr als 40 Jahren an das Vermächtnis der Geschwister Scholl und der Weißen Rose. Er steht für geistige Unabhängigkeit, …

Mittwoch 29.11. · 19:30 Uhr
Buchhandlung Lehmkuhl
Eintritt: 10,00 €

Sabine Bode: Geschwister im Gegenlicht

Sabine Bode

Geschwister im Gegenlicht

Ein Gespräch mit Sabine Bode

Bestsellerautorin Sabine Bode ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. An diesem Abend spricht sie über ihr Lebensthema: Traumata, die ihren …

Donnerstag 30.11. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Scheck Bücher Event-Abbildung

Denis Scheck

Meine Lieblingsbücher 2023

Weihnachtsempfehlungen von und mit Denis Scheck

Denis Scheck, Moderator der TV-Sendungen “Lesenswert und Druckfrisch”, präsentiert in einem literaturkritischen Parforceritt seine Lieblingsbücher aus diesem Jahr. Eine …

Freitag 1.12. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Alex Rühle: Zippel macht Zirkus

Alex Rühle

Zippel macht Zirkus

Manege frei für Zippel, Zirkus, Zauberei – ein Nachmittag mit Alex Rühle

Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Überraschungen. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer für …

Samstag 2.12. · 15 Uhr · Ab 6 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e.V.

Vorleseaktion der Lesefüchse e.V.

Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die Lesefüchse-Vorleser*innen wunderbare Geschichten …

Samstag 2.12. · 16 Uhr · Ab 4 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Alexandra Zykunov: Was wollt ihr denn noch alles

Alexandra Zykunov

Was wollt ihr denn noch alles?! - Zahlen, Daten und Fakten zur Gleichberechtigung

Buchpremiere mit Alexandra Zykunov

Wussten Sie, dass Algorithmen Frauen automatisch kleinere Kredite gewähren? Bestsellerautorin Alexandra Zykunov stellt an diesem Abend aus ihrem neuen Buch unbekannte, absurde, …

Samstag 2.12. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €

Saša Stanišić: Wolf

Saša Stanišić

Wolf – ein Kinderbuch über Angst und Mut

Ein Gespräch mit Saša Stanišić

Moderation: Kathleen Hildebrandt (Süddeutsche Zeitung)
An diesem Nachmittag erklärt uns Saša Stanišić, wie schmal der Grad zwischen Ausgrenzung und Anderssein ist und ob …

Sonntag 3.12. · 15 Uhr · Ab 11 Jahren
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 8,00 €

MKids e.V.

MKidS e.V., Sebastian Höffner

MKids e.V. – Vorleseaktion

Sebastian Höffner, Moderator, Sprecher und MKidS Botschafter, liest aus „Die Schule des abgrundtief Bösen", TulipanVerlag.

Sonntag 3.12. · 16 Uhr · Ab 9 Jahren
Haus der Kunst, Westflügel
Eintritt frei

Christopher Clark: Frühling der Revolution

Christopher Clark

Frühling der Revolution – der Anfang des heutigen Europas

Ein Gespräch mit Christopher Clark

Moderation: Melanie Longerich (DLF)
In der Geschichte Europas gibt es keinen Moment, der aufregender, aber auch keinen der beängstigender war als der Frühling des Jahres …

Sonntag 3.12. · 19 Uhr
Haus der Kunst, Terrassensaal
Eintritt: 15,00 € · Ermäßigt: 13,00 €